Stil
Heldinnen wie wir – Was wir von Superwoman & Co. lernen können
- Text: Marc ZollingerIllustration: Clotka
Eine Anleitung in zwölf Schritten zum Heldinnensein.
1. Ruf
Das Abenteuer ruft. Die Heldin hat eine Aufgabe zu bestehen: eine Reise machen, eine neue Stelle antreten, eine Familie gründen. Man ahnt, dass sich nun alles ändern wird.
2. Weigerung
Die Heldin zögert – aus Pflichtbewusstsein, Angst oder Unsicherheit.
3. Aufbruch
Die Heldin macht sich auf die Reise, bewusst, oder sie wird dazu getrieben: zum Beispiel durch einen unerwarteten Auftrag oder eine ungeplante Schwangerschaft.
4. Mentoren
Hat sich die Heldin entschlossen, ihre Sicherheiten zu verlassen, trifft sie auf Mentoren. Das sind in der Regel Menschen, die diese Reise schon hinter sich haben.
5. Schwellenhüter
Zu Beginn der Reise gibt es Schwierigkeiten, die prüfen, wie ernst es der Heldin ist – die Hüter der Schwelle ins Unbekannte. Meist wird die Heldin mit mehr als einem Test konfrontiert. Meistens misslingt ihr mindestens einer.
6. Schwelle
Die Heldin betritt unbekanntes und gefährliches Terrain (die neue Stelle, das fremde Land, die Geburt), wo es Regeln gibt, die ihr fremd sind. Die Transformation beginnt.
7. Prüfungen
Es gibt schwere Prüfungen zu bestehen. Im Film ist das der Kampf gegen Ungeheuer oder Schurken. Im Leben sind es innere Widerstände und Illusionen. Schafft man es nicht, sie zu überwinden, stellen sich die Prüfungen aufs Neue. Mentoren und Helfer stehen der Heldin bei.
8. Versuchungen
Andere Widersacher sind etwa eine Liebesaffäre, ein attraktives Geschenk – etwas, das die Heldin in oberflächliche Verstrickungen führt und von ihrer Transformation abbringt.
9. Kampf
Ist die Heldin mutig, beharrlich und erfolgreich, bekommt sie es mit dem Bösewicht zu tun. Im realen Leben ist dies meist eine Angst, die einen sich zerbrechlich fühlen lässt.
10. Schatz
Hat die Heldin diesen Kampf überstanden, erhält sie einen Schatz. Der kann eine Erfahrung sein, dank der nun alles leichtfällt. Im Film ist es der Heilige Gral, der unsterblich macht und Wunder bewirkt.
11. Verweigerung
Die Heldin will nach ihrer Reise nicht wieder in den Alltag zurückkehren und weitermachen wie bisher.
12. Rückkehr
Heimkommen ist unumgänglich. Doch die Reise hat der Heldin eine neue Realität verschafft und ihr Leben verändert.
Helden-Entdecker
Der US-Mythenforscher Joseph Campbell hat den Begriff der Heldenreise geprägt: der Held, der die Heimat zurücklässt, Abenteuer zu bestehen hat, das Böse besiegen muss und transformiert wieder zurückkehrt. Dieses Zyklus bedient sich auch die Psychologie. Der Therapeut Paul Rebillot entwickelte ein Training, um unbewusste, wahre Ziele zu erkennen und die widersprüchlichen Bedürfnisse von Sicherheit und Sehnsucht zu integrieren.