Werbung
So steht es wirklich um die Gleichberechtigung in Schweizer Haushalten

PARTNER-CONTENT

So steht es wirklich um die Gleichberechtigung in Schweizer Haushalten

Die Mehrheit der Paare ist sich einig: Kinderbetreuung und Hausarbeit sollen gerecht verteilt werden. Die Realität sieht anders aus, wie eine neue Studie von PostFinance zeigt.

Um herauszufinden, wie es in der Schweiz um die Gleichberechtigung steht, hat PostFinance eine Studie in Auftrag gegeben. Das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich hat dazu schweizweit mehr als 1500 Frauen und Männer zwischen 16 und 65 Jahren befragt.

Wer kümmert sich um den Haushalt? Wer bringt das Geld nach Hause? Und wer betreut die Kinder und steckt dafür bei der Karriere zurück? Die Rollenverteilung in der Familie hat sich in den letzten Jahrzehnten zwar gewandelt, doch nicht so stark, wie man vielleicht glaubt.

Wer macht den Abwasch?

Ob nach Feierabend noch die Wäsche machen oder nach einem anstrengenden Tag mit den Kindern das Abendessen kochen: So richtig Lust auf Hausarbeit haben wohl die wenigsten Eltern. Rund drei Viertel aller Paare sind sich einig, dass Hausarbeit gleichmässig aufgeteilt werden sollte. Doch in nur knapp 30 Prozent aller Familien-Haushalte sind beide Seiten zufrieden mit der Situation. Vor allem Frauen haben das Gefühl, mehr zu machen als ihr Partner – ganze 65 Prozent.

Kinderbetreuung bleibt Frauensache

Wer betreut die Kinder und steckt beim Job zurück? Auch bei diesem Thema klaffen Wunschvorstellung und Realität auseinander. Über zwei Drittel aller Befragten – Frauen wie Männer – sind sich einig, dass die Care-Arbeit gleichmässig aufgeteilt werden soll. Aber in nur 25 Prozent aller Haushalte ist das auch tatsächlich Realität.

Das Arbeitpensum von Vätern liegt im Schnitt noch immer bei über 90 Prozent. Mütter arbeiten in tieferen Teilzeit-Pensen und leisten dementsprechend mehr Care-Arbeit. Auffällig oft tun sie das unfreiwillig: Rund die Hälfte der Mütter würde ihr Arbeitspensum gerne erhöhen – durchschnittlich auf 60 Prozent – und das ihres Partners senken. Und auch die Männer würden das laut Studie begrüssen. Woran scheitert es also?

Antworten und Lösungen sucht PostFinance mit dem Engagement RealTalk, der Plattform rund um Chancengleichheit und Diversität. Damit Gleichstellung kein Wunsch bleibt, sondern auch gelebt wird.

Created by annabelle Content Studio

Subscribe
Notify of
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Susan

Studie um Studie! Alle sagen das gleiche und bezeugen das gleiche! Anstatt beweisen zu müssen, dass es super traditionell zu und her geht in der Schweiz und die Care Arbeit überdurchschnittlich oft auf den Frauen lastet sollte die Schweiz endlich gleichberechtigte Strukturen schaffen damit wir Gleichstellung nicht zuhause ausbaden müssen! Weil wie man sieht (einmal mehr) sieht es tada immer noch gleich aus in den Haushalten. Kein Wunder bei einer solch lahmen rückschrittigen Schweizer Politik wo Gleichstellung seit 1980 im Schnecken Tempo vorangeht und zwar weil auf dem Rücken von Frauen profitiert wird.