Werbung
Was blüht mir da? — Der eigene kleine Garten

Was blüht mir da? — Der eigene kleine Garten

  • Text: Sven Broder Illustration: Rahel Nicole Eisenring

Manche nennen es die grösste Kulturbewegung der Neuzeit. Für andere ist Gärtnern gar der neue Sex. Unser Autor wollte auch zum Höhepunkt kommen. Aber ach!

Das Radieschen schmeckte nicht, wie ein Radieschen schmecken sollte, das 27 Franken gekostet hat. Aber vermutlich hatte ich einfach zu viel erwartet. Kein Radieschen kann schmecken, wie ein Radieschen schmecken sollte, das 27 Franken kostet. Nicht einmal, wenn es aus dem eigenen Garten kommt. Früher ging man in den Garten arbeiten, heute ist Gartenarbeit Wellness.

Der moderne, viel beschäftigte Erdenbürger erdet sich beim Unkrautjäten. Schön zu sehen in der Schrebergartenkolonie. War diese eben noch was für den kleinbürgerlichen Spiesser, reissen sich heute die hippsten Hipster um die grünen Stadtoasen. Das Idol der Hobbygärtner ist nicht mehr bünzlig und nennt sich Chabis-Aschi wie dieser Zürcher Ex-Polizist mit Elbseglermütze und Gartenzwergbärtchen, der in den frühen Neunzigerjahren weltweit Millionen von TV-Zuschauern verblüffte mit einem 28.1 Kilo schweren Weisskohl und einem 5.2 Meter langen Zucchetto. Die Stars der Szene sind cool heute, nennen sich Urban Farmers und ernten wahlweise Fische auf dem Grossstadtdach (Basel) oder Salat von der Ladefläche ihrer Pick-ups (New York).
 

2.5 Meter lang und 2 Meter breit

Mein Garten in unserem idyllischen Innenhof ist nicht gross. Er ist winzig. 2.5 Meter lang. 2 Meter breit. Auf den Zentimeter genau in die Schranken gewiesen vom Bio-Fix-Schneckenzaun, verzinkt, der ihn umgibt. Vermutlich hatte ihn mal ein Vorvorvormieter angelegt – aber nur kurze Zeit kultiviert. Als ich vor sechs Jahren einzog, hatte der Garten schon viele Saisons brachgelegen. Jeden Frühling nahm ich mir vor, die Parzelle zu reaktivieren. Endlich geschafft habe ich es im vergangenen Jahr, mit leidlich Enthusiasmus und wenig Erfolg. Ich musste das der Wildnis unter Schweiss und Blut abgerungene Kulturland, damals noch ohne Schneckenzaun, nach wenigen Wochen wieder aufgeben, in die Knie gezwungen von einer hirnlosen, aber zahlenmässig mir weit überlegenen Schneckenarmada.

In diesem Jahr sollte alles anders werden. Ich wollte nicht mehr nur rein ideologisch teilhaben an «der grössten Kulturbewegung der Gegenwart», wie es in der Wochenzeitung «Die Zeit» bereits heisst. Ich wollte beim «neuen Sex», so sieht die Berliner Gartenkolumnistin Gabriella Pape das Gärtnern, endlich auch zum Höhepunkt kommen. Kurz: Ich wollte nicht nur säen, ich wollte ernten! Als der Mensch sesshaft wurde, hat er als Erstes einen Garten angelegt. Und als er das tat, hat er eine Grenze gezogen. Der Zaun bedeutet Kultur. Daran solle man denken, schreibt der Autor und Verleger Jakob Augstein, wenn man sich über Zäune lustig mache. Jakob Augstein ist so etwas wie der Politphilosoph unter den ambitionierten Hobbygärtnern. Seine Beiträge über die neue Gartenlust schaffen es bis ins Feuilleton – das bedeutet schon was.

Ich fuhr zum Gartenfachhandel und kaufte mir also fürs Erste ebendiesen Schneckenzaun (163 Franken), eine Gartenhacke (15.90 Franken) und einen Spaten (55.50 Franken), um das Problem bei den Wurzeln anzupacken. Schläft der Gärtner, wuchert das Unkraut; in meinem Fall war es ein fieser Himbeerstrauch, der die jahrelange Vernachlässigung nutzte, um seine unterirdischen Ausläufer kreuz und quer und metertief durchs Erdreich zu schicken. Beim Gärtnern kommen einem die besten Ideen, hört man. Bei mir wuchsen nur die prächtigsten Blasen, als ich mich mit Spaten und Hacke abrackerte an der stachligen Hydra. «Okay, unentschieden», meinte ich nach vier Stunden und liess dem widerspenstigen Gestrüpp ein paar seiner Wurzelstränge.

Das Nächste, was ich im Gartenfachhandel kaufte, waren ein Paar Gartenhandschuhe (6.90 Franken), eine Gartenschere (19.90 Franken) und achtzig Liter Freilanderde (25.80 Franken), mit der ich die Löcher im Erdreich füllte und so die letzten Spuren des hart gefochtenen Kampfes gegen den Himbeerstrauch bedeckte. 2050 leben neun Milliarden Menschen auf der Erde, siebzig Prozent davon in Städten. Heute ist jedes Rüebli im Schnitt zweitausend Kilometer weit gereist, einmal von Genf nach Hamburg und wieder zurück, bis es endlich auf unserem Teller landet. Wer sich nur ein kleines bisschen um seinen ökologischen Fussabdruck sorgt, kommt nicht umhin, sich Gedanken über seine Nahrungsmittelbeschaffung zu machen. Ein eigener kleiner Garten in der Stadt ist da zwar bestenfalls Manicure – aber immerhin.

 

Wieder zurück im Gartenfachhandel, wo man mich neu mit Namen begrüsste, kaufte ich: Stecklinge im Sechserpack vom biologischen Fenchel (3 Franken), von Kohlrabi (2.80 Franken), Zucchetto (3 Franken) und Lauch (5 Franken), dazu Thuriga-Erdbeeren (12.90 Franken), ebenfalls im Sechserpack, und diverse Salatsorten (24.40 Franken). Dazu Samen vom Knoblauch (4.60 Franken), Samen vom Radieschen (3.50 Franken), Samen vom Chili (4.90 Franken) und Samen vom Schnittlauch (3.95 Franken). Plus je ein kleines Töpfchen Basilikum (6.90 Franken), Minze (3.90 Franken), Petersilie (5.80 Franken), Thymian (6.80 Franken) und Koriander (6.80 Franken). Und eine Staude Tomaten (12.50 Franken).

Sonne und Morgentau glitzerten, als ich mich an einem frühen Samstagmorgen hinkniete und meine Finger in den feuchten Grund steckte. Ich mag den Geruch der aufbrechenden Erde. Und ich mag Würmer. Mit jedem Pflänzchen, das ich setzte, mit jedem Samen, den ich säte, rührte sich immer auch ein wenig das Leben in mir selbst. Ich pfiff bei der Arbeit, was ich selten zu tun pflege. Gegen Mittag war das Werk vollbracht. Ich war zufrieden. Richtig zufrieden, tief und bedingungslos. Mit mir. Mit dem Garten. Ein schönes Gefühl.

Ein letztes Mal fuhr ich beim Gartenfachhandel vorbei und kaufte mir eine Giesskanne (19.80 Franken). An der Kasse sagte ich: «Danke.» In den Tagen darauf schaute ich im Garten alle paar Stunden zum Rechten. Etwas zu tun gab es immer. Hier ein Unkraut, dort eine hängende Tomatenstaude; wo ein Zaun steht, ist ja immer auch der Wille nach Ordnung. Entdeckte ich eine Schnecke, war ich gnädig und warf sie fort – wer es über den Zaun schafft, so fand ich, hat den Tod nicht verdient. Schien die Sonne, freute ich mich für die Erdbeeren, kam der Regen, für den Zucchetto. So ging das vielleicht vier Wochen lang. Dann schlich sich der Alltag ein und mit ihm der Schlendrian. Wie das Hirn, dieses liederliche Organ, jeweils die besten Neujahrsvorsätze aus dem Bewusstsein fadet, die Zahnseide oder das Fitnessabo, so rutschte auch der Garten langsam von der To-do-Liste.
 

The Survival of the Fittest

Doch ohne die gestaltende, ordnende Hand des Gärtners gewinnt im Garten die Natur die Oberhand. Und die ist – das ist das grosse Missverständnis – nicht etwa gut und lieblich. Es beginnt ein Kapitel, das Darwin überschrieb mit «Natural Selection; or The Survival of the Fittest». In meinem Garten waren das der Zucchetto, der Himbeerstrauch und die Schnecken. Und in ihrem imperialistischen Gehabe gingen die drei eine fiese Symbiose ein: Zucchetto und Himbeerstrauch bauten mit ihrem üppigen Wuchs eine einladende Schneckenpasserelle über den Schneckenzaun, die rege benutzt wurde. Kein Kohlrabi, kein Salatblatt und letztlich auch nur ein einziger, wenn auch riesiger Zucchetto überstand die gemeine Schneckeninvasion unbeschadet. Die Ernte meines diesjährigen Gartenjahres – bei einem Aufwand von 410.75 Franken – war Species rara: zwölf Radieschen, ein Zucchetto, zwei angefressene Kohlrabi, ein paar Büschel Minze, Koriander, Schnittlauch. Der Rest wurde verdrängt, gefressen oder liess sich gar nicht erst blicken.

«Mein Garten ist ein Refugium der Nutzlosigkeit. Eine Lichtung im Wald des Zweckmässigen», schreibt Jakob Augstein in seinem Buch «Die Tage des Gärtners». Vielleicht sollte ich mir diese zweckfreie Herangehensweise fürs nächste Gartenjahr vornehmen – und einfach nur ganz viele Zierblumen pflanzen.