Kommentar: Warum es die Initiative gegen Massentierhaltung dringend braucht
- Text: Isabel Gajardo
- Bild: Shutterstock
Am 25. September stimmen wir über die Massentierhaltungsinitiative ab. Praktikantin Isabel Gajardo macht sich Gedanken zum Konsum tierischer Produkte – und über die Verantwortung, die wir Tieren gegenüber tragen.
Im vergangenen Januar ging ein Aufschrei durch die Schweiz, als der «Kassensturz» über Tierquälereien auf isländischen Blutfarmen berichtete. Der Tierschutzbund Zürich hatte zusammen mit der Animal Welfare Foundation heimlich aufgenommenes Videomaterial veröffentlicht, das systematische und schwere Misshandlungen trächtiger Stuten auf Island zeigte. Deren Blut enthält das Hormon PMSG (Pregnant Mare Serum Gonadotropin), das in der Schweinezucht eingesetzt wird.
«Um das Hormon zu gewinnen, zapfen isländische Pferdefarmer ihren Stuten grosse Mengen an Blut ab»
PMSG als Medikament eingesetzt bewirkt, dass die Zyklen der Zuchtschweine synchronisiert werden. Die Arbeit der Schweinezüchter:innen wird dadurch effizienter und kostengünstiger, da alle Muttertiere ihre Ferkel gleichzeitig bekommen und diese anschliessend gleichzeitig in die Mast gehen. Um das Hormon zu gewinnen, zapfen isländische Pferdefarmer ihren Stuten grosse Mengen an Blut ab. Dabei gehen sie nicht gerade zimperlich zu Werke.
Mit Prügeln, Tritten und Stockschlägen werden die Pferde in Fixierboxen gezwungen und anschliessend regelrecht ausgeblutet. Bis zu 40 Liter Blut pro Pferd dürfen auf Island innert acht Wochen entnommen werden, ein Vielfaches dessen, was internationale Standards zulassen. Das Blut wird an Pharmakonzerne verkauft, die daraus das Medikament herstellen, welches wiederum an Schweinezüchter:innen abgegeben wird.
Die Öffentlichkeit in der Schweiz reagierte entsetzt auf die gezeigten Misshandlungen. Der Schweizer Schweinezüchterverband sah sich gezwungen, seinen Mitgliedern dringend vom Einsatz des Hormons abzuraten. Im Mai zog der Schweizer Bauernverband nach und verbot den Einsatz von PMSG in der Schweiz für alle Produzent:innen, die ihr Schweinefleisch unter dem Label «Suisse Garantie» verkaufen wollen.
Zwar wurde PMSG in der Schweiz schon vor dem vollständigen Verzicht nur sehr selten eingesetzt. Anders sieht es aber bei den bis zu 78’000 Tonnen Importfleisch aus – das Kontingent, das jährlich in die Schweiz eingeführt werden kann. In der EU ist das Hormon nach wie vor erlaubt, auch in der Rinderzucht.
Mit der Zusicherung, die Schweiz verzichte ab jetzt vollständig auf den Einsatz von PMSG, gab man sich offenbar zufrieden. Konsument:innen ebenso wie Bäuer:innen gingen zum Tagesgeschäft über. Dabei ging die ganze Debatte komplett am Kern der Sache vorbei. So schwer zu ertragen die Bilder der misshandelten Pferde sind, das eigentliche Problem liegt woanders.
Und zwar bei der Tatsache, dass wir ein System geschaffen haben, in dem Züchter:innen sich offenbar gezwungen sehen, Tiere hormonell gleichzuschalten, um ihre Arbeit rentabler zu machen. Und damit die Nachfrage nach PMSG überhaupt erst haben entstehen lassen. Der Einsatz von PMSG ist nur Ausdruck und Symptom eines wesentlich tiefergehenden Problems in der Produktion von tierischen Produkten.
Seit Jahrzehnten wird die Landwirtschaft auf Effizienz getrimmt. Grund dafür sind die notorisch tiefen Preise für tierische Erzeugnisse. Die Produzent:innen bekommen für ihre Arbeit fast nichts, die Gewinne streichen die Grossverteiler:innen und Verarbeiter:innen ein. Gerade bei Bio-Fleisch sind die Margen der Grossverteiler sehr hoch, was dazu führt, dass Bio-Fleisch unverhältnismässig teurer ist als Fleisch aus konventionellen Betrieben.
«Das Resultat ist die Nutztierhaltung, deren Mindeststandards oftmals nur die Grenze zur Tierquälerei darstellen»
Das Gleiche gilt im Übrigen auch für die Produktion von Milch und Eiern, die ebenfalls zu einem Spottpreis verkauft werden und deren Produzent:innen auch kaum Geld für ihre Arbeit erhalten. Entsprechend hoch ist der Druck, die Betriebe so kostensparend wie möglich zu führen. Die Landwirt:innen greifen auf die Methoden zurück, die ihnen zur Verfügung stehen.
Sie halten möglichst viele Tiere auf möglichst kleinem Raum, sie versuchen, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren (zum Beispiel durch den Einsatz von Medikamenten wie PMSG) und den Aufwand so klein wie möglich zu halten, indem sie zum Beispiel kein Stroh einstreuen. Das Resultat ist die Nutztierhaltung, die wir heute haben und deren Mindeststandards oftmals nur die Grenze zur Tierquälerei darstellen.
«Warum sind wir so sicher, dass es unser Recht ist, jeden Tag Fleisch und Eier zu essen?»
Darum stellt sich die Frage, welchen Preis wir für unseren täglichen Konsum zu zahlen bereit sind. Wenn wir schon fühlende Wesen züchten, um sie zu töten, zu essen oder als lebendes Hormonlabor zu benutzen, ist es nicht unsere Verantwortung, sie so zu behandeln, dass sie sich wohlfühlen und ihre Bedürfnisse beachtet werden?
Haben wir nicht genau deswegen die Pflicht, den Bäuer:innen einen Preis für ihre Produkte zu zahlen, der ihnen diese Arbeitsweise erlaubt? Warum sind wir so sicher, dass es unser Recht ist, jeden Tag Fleisch und Eier zu essen? Warum bringen wir unseren Hund zur Chemotherapie, das Schwein, das die Sonne zum ersten Mal am Tag der Schlachtung zu sehen bekommt, ist uns aber vollkommen egal?
«Wir müssen bereit sein, deutlich mehr zu bezahlen und deutlich weniger zu konsumieren»
Darum sollten wir dringend unseren Konsum von tierischen Produkten reflektieren und viel bewusster gestalten. Die Abstimmung über die Massentierhaltung ist die beste Gelegenheit dafür. Seien wir ehrlich: Damit eines Tages alle Nutztiere ein artgerechtes Leben führen können, müssen wir bereit sein, deutlich mehr für tierische Produkte zu bezahlen. Und deutlich weniger davon zu konsumieren.
Gleichzeitig müssen wir uns aber bewusst sein, dass wir als Konsument:innen nicht immer und überall den Überblick darüber haben, unter welchen Bedingungen unser Cervelat hergestellt wurde. Dieser Punkt wurde uns durch den PMSG-Skandal ebenfalls vor Augen geführt. Kaum jemand wusste vor dem «Kassensturz»-Beitrag etwas davon. Es ist deshalb wichtig, dass wir das Tierwohl auf gesetzlicher Ebene fördern und die Mindeststandards auf diese Weise anheben.
Meiner Meinung nach sollte es selbstverständlich sein, dass wir die Verantwortung ernst nehmen, die wir den Wesen gegenüber haben, die wir ausschliesslich für unseren Konsum auf die Welt kommen lassen. Deshalb am 25. September: Ja zur Massentierhaltungsinitiative!