Werbung
Immer noch hässig: Die wichtigsten Infos zum feministischen Streik 2024

Politik

Immer noch hässig: Die wichtigsten Infos zum feministischen Streik 2024

Auch dieses Jahr finden am 14. Juni etliche Veranstaltungen und Demonstrationen statt. Das müsst ihr wissen.

Worum gehts in diesem Jahr?

Das Themenspektrum ist dieses Jahr breit: In Zürich wird das Hauptthema die unterbezahlte, unbezahlte und nicht wertgeschätzte Care-Arbeit sein; in Basel liegt das Augenmerk auf der Ausbeutung und Sexualisierung von weiblich gelesenen Körpern sowie deren mangelnder Repräsentation in Medizin, Medien und Politik. Einige Streikkollektive verweisen auf die landesweiten Forderungen vom letzten Jahr.

Ebenfalls anknüpfend an die Forderungen 2023 spricht sich der Schweizerische Gewerkschaftsbund unter dem Motto «Bessere Löhnen und Renten – wir bleiben dran!» gegen die BVG-Revision aus. Auf der Website heisst es: «Vor der Abstimmung über die Erhöhung des Frauenrentenalters haben viele Politiker:innen versprochen: Wenn die Frauen bis 65 arbeiten, sollen dafür ihre Renten steigen. Das wäre auch dringend nötig. Doch die BVG-Revision, die jetzt vorgelegt wurde, ist ein Bschiss und zahlt sich für Frauen nicht aus.»

Wo in der Schweiz finden Demonstrationen statt?

In Bern (auf der Schützenmatte, 18.30 Uhr), Basel (Theaterplatz, 17.30 Uhr), Luzern (Vögeligärtli, 18 Uhr), Zürich (Stadthausanlage, 17.30 Uhr), Winterthur (Neumarkt, 19 Uhr), Schaffhausen (Fronwagplatz, 17.15 Uhr), Buchs SG (Hinter Busbahnhof, 17.30 Uhr), Frauenfeld (KAFF, 19 Uhr), Langnau im Emmental (Migros Langnau, 17 Uhr), Bellinzona (Piazza del Sole, 18 Uhr), Fribourg (Place Georgette-Phytonne, 18 Uhr), Genf (Parc de Bastions, 18 Uhr) und Lausanne (Place de la Riponne, 18.30 Uhr). In St. Gallen klappt die Demo (Bahnhof, 18 Uhr) nur, wenn das Kinderfest nicht am selben Tag stattfindet; hier gibts die Updates.

Zudem startet in Basel um 10 Uhr die «Kinderwagen-Rollstuhl-Rollator-Demo»; weitere Infos gibt es hier.

Was ist sonst so los?

Einiges – zum Teil auch in Städten, in denen am Abend keine Demonstration stattfindet. So wird beispielsweise in Baden auf dem Theaterplatz eine 25-Meter-lange Tischreihe aufgebaut, an der ab 17 Uhr gemeinsam gegessen und diskutiert werden kann. Ab 17.30 Uhr werden Reden gehalten; am Abend geht es zusammen an das Pride Festival nach Zürich.

In Zug wird ab 11.30 Uhr auf der Rössliwiese zum gemeinsamen Picknicken und Plakate-Malen eingeladen. Um 16.45 Uhr brechen alle nach Zürich zur grossen Demo auf. Dasselbe in Chur: Dort gehts um 12 Uhr auf dem Alexanderplatz los und um 16 Uhr gemeinsam nach Zürich.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen am 14. Juni 2024 in Zürich – beispielsweise Workshops oder Aftershow-Partys – gibt es hier. Und für die ganze Schweiz empfiehlt sich diese Karte, die laufend aktualisiert wird.

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments