Werbung
Es ist August! Was wir diesen Monat nicht verpassen dürfen

Es ist August! Was wir diesen Monat nicht verpassen dürfen

Monat für Monat gibt unser Team Kultur- und Veranstaltungstipps – von Konzerten über Ausstellungen bis zu besonderen Events. Für August 2025 hat Redaktorin Sandra Brun ihre persönlichen Favoriten ausgewählt.

Fotografie

Olten wird vom 20. bis 24. August dank dem International Photo Festival zum Fotografie-Hotspot: Fotograf:innen aus aller Welt zeigen ihre Werke. Daneben werden Master Classes namhafter Künstler:innen angeboten, es wird an Talks unter anderem über KI diskutiert und natürlich die Fotografie gefeiert.

Kino

Auf «Materialists» von Celine Song bin ich richtig gespannt. Ich mag Romcoms. Und ich mag die Story: Die New Yorker Matchmakerin (Dakota Johnson) verliebt sich in den reichen, hotten, vermeintlich perfekten Traummann (gespielt vom Internet-Traummann der Stunde Pedro Pascal), hängt aber noch an ihrem komplizierten, charmanten, vermeintlich unperfekten Ex (Chris Evans). Und ich mag die Regisseurin: Celine Song erhielt eine Oscar-Nomination für ihren ersten Spielfilm «Past Lives» (eine richtig gute Romcom) und sie erzählte im «Modern Love»-Podcast der «New York Times» sehr schön davon, trotz Liebesfilmen und eigener cuter Liebesgeschichte von Liebe immer noch nichts zu verstehen. Ab 21. August im Kino.

Apropos Kino: Draussen unter freiem Himmel Filme schauen, darauf freue ich mich jeden Sommer und geh dann doch viel zu selten in Open-Air-Kinos. Dabei gibt es gefühlt überall in der Schweiz richtig tolle Angebote: in Innenhöfen, auf schönen Plätzen, am Wasser. Oder aber: im Wasser. In Vals kann man im 7132 Thermenkino vom Thermalbad aus verschiedene richtig schöne Filme schauen – netterweise eben auch, wenn der Sommer hierzulande mal nicht hält, was er verspricht.

Wer neugierig auf noch neuere Filme ist, findet am Locarno Film Festival vom 6. bis 16. August eine Auswahl an über 200 Filmen – knapp die Hälfte davon feiert am Festival Premiere. Neben Film-Screenings auf der Piazza Grande und in verschiedenen Kinosälen der Stadt finden Podiumsdiskussionen, Workshops und auch ein speziell für Kids entwickeltes Programm statt, bei dem Kino auf vielfältige Weise entdeckt werden kann.

Festival

In und um die Rote Fabrik am Zürichseeufer herum findet am 1. August der Queer Bay Day statt – ein Sommerfest der LGBTQIA+-Community und ein Gegenpol zum konservativ-patriotischen Nationalfeiertag. Mit Kunst, mit Musik, mit Snacks, mit Baden im See, mit Workshops, mit Filmen, mit Feiern.

Musik

Das Festival am Gleis Aarau lädt vom 14. bis 16. August zu Konzerten verschiedener Schweizer Musiker:innen – von französischem Pop von Barrio Colette bis Elektro vom brasilianisch-schweizerischen Duo Irié und allerlei dazwischen. Zudem: Workshops und Kinderprogramm.

Noch mehr Musik: Mit Konzerten von Musikgrössen wie Post Malone oder Empire of the Sun, Deutschrap-Stars wie Nina Chuba oder Apache 207 und Elektro-Acts wie Onyvaa oder Tita Lau, Schweizer Nachwuchsmusiker:innen wie To Athena oder Milune bietet das Zürich Openair am 22. und 23. August sowie am 29. und 30. August erneut einen breit gefächerten Musik-Mix.

Laut und bunt und glitzernd wird es am Konzert von Chappell Roan – bereits jetzt eine queere Musik-Ikone – am 19. August im Zürcher Hallenstadion: mit extravaganten Looks, Drag-Referenzen, Western-Ästhetik, Aktivismus und – nicht zu vergessen – all diesen fantastischen Songs von «Casual» über «Pink Pony Club» bis «Giver», bei denen das ganze Publikum mitsingen wird. Ihr kennt die Ausnahmekünstlerin noch nicht? Meine Kollegin Vanja Kadic hat sie zu Beginn ihres kometenhaften Aufstiegs in die Liga der Superstars interviewt.

Ausstellung

Der wohl schönste Satz, den ich in letzter Zeit gehört habe, stammt von der österreichischen Dichterin Friederike Mayröcker: «Ich denke in langsamen Blitzen.» Der Satz ist zugleich Titel der aktuellen Ausstellung über die Künstlerin im Museum Strauhof. Bis zu ihrem Tod 2021 arbeitete sie an ihrem über 120 Bücher umfassenden Werk – Auszüge davon sind bis zum 7. September zu sehen. Allesamt aus ihrer Wiener Schreibwohnung; ein Zetteluniversum voller Notizen, Bücher, Korrespondenzen, Kunstwerken und Alltagsdokumenten.

Ab dem 22. August zeigt das Kunstmuseum Basel das augenzwinkernd-mutige Werk der US-amerikanischen Künstlerin Cassidy Toner: Besides the Point. Von humorvoll-bösen Keramikfiguren über oft autobiografisch verknüpfte Fotografien bis zu ironisch-komischen Installationen kann darin ihr umfangreiches Schaffen entdeckt werden.

Food

Sushi in allerlei Variationen sind meiner Meinung nach immer eine gute Idee. Besonders dann, wenn bekannte Kombinationen aufgebrochen und neu gedacht werden. Deshalb zieht mich schon nur der Name des Sommer-Pop-ups «Nori Handroll Bar» – noch bis 6. September beim Zürcher Hauptbahnhof – an. Und bei den spielerischen Geschmacksverschmelzungen von Hand Rolls mit Lachs, Shiso (definitiv eins der Kräuter der Stunde) und Furikake über Kampyo (getrockneter Kürbis, yum) mit Ananas-Kräuter-Salat bis zu Mango Sticky Rice sehe ich da einige Möglichkeiten, mich genüsslich durchs Menu zu schlemmen.

Weitere Tipps aus der Redaktion:

The Chedi Andermatt heisst vom 23. bis 29. August 2025 das international gefeierte Mindful-Movement-Konzept Sanctum willkommen: Mit Blick auf das Alpenpanorama lädt Sanctum zu einer ganzheitlichen Erfahrung ein, die Bewegung, Meditation, Achtsamkeit und Natur verbindet. In den für Sanctum charakteristischen choreografierten Sessions, die von elektronischer Musik, Klanglandschaften und gesprochenem Wort begleitet werden, treffen moderne Achtsamkeitspraxis auf körperliche Intensität und spirituellen Tiefgang. Wer es ausprobieren möchte, besucht die Opening Sunset Ceremony oder die Fire Ceremony & Closing Circle – alle, die sich mit Sanctum eine längere Auszeit gönnen wollen, können einen mehrtägigen Aufenthalt buchen. Alle Infos findet ihr hier.

Abonniere
Benachrichtigung über
guest
0 Comments
Älteste
Neuste Meistgewählt
Inline Feedbacks
View all comments