Werbung
Charlotte Roche – Schossgebete

Kultur

Charlotte Roche – Schossgebete

  • Text: Anne Ameri-SiemensFotos: Albrecht Fuchs

In Charlotte Roches neuem Roman geht es erneut vor allem um Sex. Erstmals gewährt sie aber auch Einblick in ihre Erfahrung mit der Trauer, die ihr heute noch die Kehle zuschnürt.

Schossgebete heisst Charlotte Roches neuer Roman. Der Titel lässt ahnen: Es geht – wie schon in ihrem Bestseller «Feuchtgebiete» – um Sex. Dann aber auch um Tod und Trauer, denn die Autorin arbeitet darin ihre persönliche Katastrophe auf: Einen Tag, der ihr Leben veränderte und über den sie bisher eisern schwieg.


Charlotte Roche hat ihren zweiten Roman geschrieben, es ist ein mutiges Buch. Nicht wegen der Offenheit, mit der sie die Beziehung und den Sex des Ehepaars Elizabeth und Georg schildert, was sie mit der ihr eigenen Radikalität und Obszönität tut, die man aus ihrem Bestseller «Feuchtgebiete» kennt. Bewegend ist Charlotte Roches Roman «Schossgebete», weil er unerschrocken die innere Welt einer Frau beschreibt, die ums Überleben kämpft, nach einem Schicksalsschlag, der so gross ist, dass es einem die Luft nimmt – Roche wagt sich mit diesem zweiten Handlungsstrang über das Trauern an ein viel grösseres Thema als Sex, Fremdgehen, Bordellbesuche gegen «das Monogamie-Gefängnis». Mutig ist das Buch, weil es so eng mit Roches eigenem Leben verknüpft ist. Elizabeth’ Ringen mit der Vergangenheit ist Charlotte Roches eigene Geschichte. «Elizabeth’ Gefühle und Gedanken, ihre Erinnerungen: sind meine.»

Im Buch liest es sich so: Bevor Elizabeth mit Georg zusammenkam, wollte sie schon einmal heiraten. Alles war geplant. Mit ihrem künftigen Ehemann fliegt sie nach London. Die Mutter macht sich mit Elizabeth’ Brüdern im Auto auf den Weg zur Hochzeit. Auf der Strecke durch Belgien ereignet sich ein schrecklicher Unfall. Ihre Brüder kommen ums Leben. Alle drei. Die Mutter überlebt schwer verletzt. Charlotte Roches Hochzeit sollte am 30. Juni 2001 in London stattfinden.

Wir treffen uns in Köln. Hier ist die 33-Jährige als Moderatorin des Musiksenders Viva zwei gross geworden; Sie erhielt den renommierten Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis. Charlotte Roche polarisiert. Mit ihrer Arbeit. Mit ihren Äusserungen. Sie, die in der Anti-Atom-Bewegung aktiv ist, bot dem deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff in einem Interview mit dem «Spiegel» an, «mit ihm ins Bett zu gehen» – wenn er dafür seine Unterschrift unter das Gesetz für längere AKW-Laufzeiten verweigere. Den Beinamen Meisterin der Provokation trägt sie nicht umsonst.

Ihr Roman «Feuchtgebiete», in dem Charlotte Roche die Verlassenheit ihrer 18-jährigen Protagonistin Helen nach der Trennung der Eltern ebenso beschrieb wie Hämorrhoiden, groteske Sexualpraktiken (etwa Masturbieren mit Avocadokernen) und Helens sehr eigene Vorstellungen von Hygiene («Mit dem Finger kurz in die Muschi getunkt und etwas Schleim hinters Ohrläppchen getupft und verrieben»), wurde von Kritikern harsch verrissen: Das Buch sei nichts als Pornografie und Effekthascherei, lebe vom Pseudo-Tabubruch. Andere stuften das Buch als einzigartig ein in seiner Art, wie es das Klischee vom perfekten Frauenkörper infrage stellte. So oder so löste es erregte Debatten aus. Enorm war das Medienecho – ebenso der Verkaufserfolg (2 Millionen Exemplare).

Auch das neue Buch soll provozieren, erklärt Charlotte Roche. «Ich will den Effekt erzielen, dass Leute beim Lesen rot werden, sich denken, das kann man doch nicht sagen. Man soll das Gefühl haben, man läse das Tagebuch von jemandem, so intim sollte die Geschichte sein.» Schonungslos – und das ist das eigentlich Mutige – legt Roche Gefühle und Gedanken offen, auch die, die sich nicht gehören, die hilflosen, unmittelbarsten – so wie Elizabeth’ Hoffnung, als sie vom Unfall erfährt, dass doch zumindest, bitte, unbedingt die Mutter überlebt haben müsse, während die Sorge um die Brüder in dem Moment in den Hintergrund rückt. Die Geschichte ist auch eine Erkundung der Möglichkeiten des Sagbaren. Auf den Ausspruch der Verwandten «Herzliches Beileid» antwortet Elizabeth immer nur «selber».

Charlotte Roche kommt sehr pünktlich zum Interview, trägt einen langen Folklorerock, ein Oberteil, das viel von ihren Tattoos sehen lässt, über der Schulter mehrere Taschen und dazu ein strahlendes Lächeln. In den Taschen sind mögliche Outfits für den anschliessenden Fototermin. Sie bittet gleich, sich doch zu duzen. Roche lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in Köln. Das eine ist der Sohn ihres Manns aus einer früheren Beziehung. Das andere Roches Tochter, deren Vater sie einst fast in London geheiratet hätte. «Unsere Liebe ist verschwunden», sagt Charlotte Roche über den Vater ihrer Tochter, «weil es eben nicht wie im Film ist. Man hält nicht zusammen und geht aus einem solchen Unglück gestärkt hervor. So etwas macht alles kaputt, und alles bleibt kaputt.»

Sie erzählt das ganz ruhig. Der Unfall und alles, was er nach sich zog, hat sie verändert, mit der Welt in eine eigentümliche Beziehung gesetzt. «Ich habe eine Wahnsinnsfantasie», lässt sie Elizabeth sagen, «die nur damit beschäftigt ist, sich Horrorszenarien auszumalen. Ich denke mir alles bis ins kleinste Detail aus. Ich quäle mich damit selber. Nur wenn ich die Angst mit Hypersexualität überlagere, bin ich angstfrei.»
Seit dem Unfall ist das Gefühl, dass gleich das Schlimmste passieren müsste, Roches ständiger Begleiter. «Wenn mein Telefon klingelt, denke ich sofort, meiner Tochter könnte etwas zugestossen sein oder meinem Mann. Elizabeth’ Ängste sind meine.» Sie blickt sich um. Der Verlag hat uns in einem Hotelzimmer verabredet, in dem alles sehr neu aussieht, bis auf den Ventilator, der gemütlich knirscht. Auf der Innenseite ihres Handgelenks leuchtet in Grün das Buchcover von Jonathan Safran Foers «Tiere essen». Charlotte Roche ist überzeugte Vegetarierin. Der Tätowierer habe sie «ein bisschen dafür gehasst, dass ich ausgerechnet ein Buchcover wollte, weil gerade Linien so schwer zu tätowieren sind».

Sie deutet auf die Tür. «Weil ich nicht gut schlafen kann», erzählt sie, «schlaf ich auch in Hotels mit Ohropax und hänge immer ein mitgebrachtes Symbol für Taubstumme an die Klinke, weil ich denke: Wenn das Hotel brennt und ich den Alarm nicht höre, wird mich die Feuerwehr trotzdem retten, weil sie das Symbol sieht. Ohropax brauche ich, um nicht mehr so im Aussen zu sein, um mich auf meinen Herzschlag konzentrieren zu können, mich nach innen zu wenden.»

«Bis heute», sagt Charlotte Roche, «kann keiner aus meiner Familie trauern. Wenn man trauert, so stelle ich es mir vor, werden die Geister der Verstorbenen immer kleiner und kontrollierbar. Wenn man wie wir vor der Trauer flüchtet, weil man solche Angst davor hat und gar nicht weiss, wo man anfangen soll, da es drei tote Kinder sind, dann sind die Geister so riesig, dass sie es sind, die einen kontrollieren.» Ihre Therapeutin habe ihr gesagt, psychologisch sei klar, was sie mit «Schossgebete» bezwecke: «Ich bewirke damit, dass andere traurig werden. Man gibt für kurze Zeit den Horror an Fremde ab – und hat selbst mal Pause.»

Trauern würde bedeuten, loslassen zu müssen. «Und das fühlt sich wie ein Verrat an meinen Brüdern an. Es ist aber auch wahnsinnig anstrengend, sie die ganze Zeit festzuhalten.» Wie bewältigt man das? Charlotte Roche sagt offen, dass sie auch nach zehn Jahren Therapie mit der Trauer kämpft, den Ängsten, den Verletzungen durch die Boulevardpresse. Bislang klagte Roche gegen jede Art von Veröffentlichung zum Unfall. Sie hatte überlegt, den Unfall in «Feuchtgebiete» zu erzählen, spürte dann aber, dass sie es noch nicht konnte. Eine eigene Stimme zu finden, war und ist ihr wichtig, «wahrhaftig sein, erzählen, ohne Moral und Tabus zu beachten». Ihre Geschichte – und nicht das, was andere daraus gemacht hätten.

Nach dem Unfall ist es in «Schossgebete» die «Druck-Zeitung», die Elizabeth zu einem Interview zwingen will, sie solle doch Stellung nehmen zum schrecklichen Ereignis, wenn nicht, werde es negative Berichterstattung geben. Roche selbst sagt im Interview nicht, dass «Druck» für Deutschlands grösstes Boulevardblatt steht, die «Bild»-Zeitung.

Tatsächlich meldete sich nach dem tödlichen Unfall ein Reporter bei ihr und wollte eine Stellungnahme für «Bild». Wenn sie ablehne, werde es eine Geschichte geben, die nicht gut für sie sei. Charlotte Roche weigerte sich.

Den Blattmachern der «Druck-Zeitung» wünscht die Protagonistin den Tod. Die Autorin sagt über die Verantwortlichen von «Bild»: «Ich hasse sie dafür, dass sie so mit mir umgegangen sind und es jeden Tag aufs Neue bei anderen Menschen tun. Wenn man die Zeitung aufschlägt, würde man jeden Tag etwas Vergleichbares finden: wie irgendein Reporter so in den Seelen von Menschen herumfuhrwerkt. Und damit wird Geld verdient. Die Leute, die dahinter stehen, sind die grössten Schweine, die es gibt. Aber ich tue mein Bestes gegen die.»

Wie eine Terroristin lässt Charlotte Roche Elizabeth über die Ermordung der «Druck»-Chefs nachdenken und auch darüber, für das Gelingen der Tat selbst mit in den Tod zu gehen. Noch kann sie es nicht tun, muss für ihre Tochter da sein. Will es. Auch für ihren Ehemann.

Auf die Frage nach eigenen Suizidgedanken sagt Roche, ja, die gäbe es, aber «es» sei schon viel besser geworden. Und hat sie nicht Sorge, ihre Tochter, bald neun, könnte das Buch lesen? «Ich kann doch als Autorenmutter sagen, ich bin sehr dagegen, dass du das liest, das ist für Erwachsene. Es ist ähnlich wie beim Verbot eines Pornofilms: Möglich, dass meine Tochter bei Freunden irgendwann einen sieht, aber man kann als Eltern sagen, ich bin absolut dagegen.» Ihre Tochter wisse natürlich vom Unfall, «aber auf eine sehr kindgerechte Art. Das ist ja auch ein Grund, warum ich in Therapie muss, um sie möglichst wenig zu belasten. Ich versuche, dieses Thema so weich wie möglich aufzubereiten. So gut, wie ich kann.»

Irgendwann, aber hoffentlich dauere es noch viele Jahre, werde sie ihrer Tochter «Schossgebete» oder auch «Feuchtgebiete» zum Lesen geben. «Man darf nicht vergessen, in den Büchern tritt die Sexualität der Mutter zutage, aber damit will kein Kind, egal wie alt, etwas zu tun haben. Kann gut sein, dass sie sich denkt: Meine Mutter schreibt komische Bücher, die hat sie nicht mehr alle, die zieht auch komische Sachen an. Interessiert mich alles nicht.»

«Schossgebete», erklärt Roche, greife ein grosses Tabu auf: «Dass alle, die verheiratet sind oder in langen Beziehungen leben, so tun, als sei alles super. Fremdgehen wird komplett totgeschwiegen.» Sie ist fest davon überzeugt, dass viele Beziehungen kaputt gehen, «weil jemand nur einmal Sex mit jemand anderem wollte. Viele verwechseln diese Geilheit auf jemand anderen mit der nächsten grossen Liebe». Monogamie, erklärt sie, sei komplett unnatürlich. «Das habe ich am eigenen Körper gemerkt. Und daran knüpfte sich die Erkenntnis: Wir, mein Mann und ich, müssen darüber sprechen. Wie geht ein Paar damit um? Ohne erdrückende Moral.»

Also hat Roche ihre Erkenntnisse selbst schon in die Tat umgesetzt, mit einem anderen Mann geschlafen? Wieder ein Lächeln, das gewinnende, auch mädchenhafte Roche-Lächeln: «Nein!» Dann lacht sie. «Aber wenn ich mal vorhätte fremdzugehen, wäre das wegen ‹Feuchtgebiete› ein Problem. Ich müsste mehr arbeiten als eine normale Frau, um einen Mann ins Bett zu kriegen. Mein Image wäre im Weg, meine laute Art, über Sex zu reden und zu schreiben. Männer denken über mich doch: Die turnt mich kaputt im Bett.»

Wie Männer nach «Feuchtgebiete» auf sie reagieren würden, sagt Roche, sei für sie überhaupt nicht absehbar gewesen. Mal abgesehen vom Freundeskreis, da seien alle ihre Zoten gewohnt und waren eher überrascht, dass sie, nachdem das Buch erschienen war, erst mal gar keine Lust mehr hatte, sich Peniswitze anzuhören, geschweige denn, selber welche zu erzählen. «Aber die Angst, dass ‹Feuchtgebiete› mich auf der Strasse für Männer vogelfrei macht, war schon da, weil ich so über Sexualität schreibe.»

Abgehalten hat sie das nicht. Nein, sie könne keine langweiligen Bücher abgeben. «Aber selbst im Kölner Karneval, in einem Kostüm, in dem man mich leicht erkennen konnte, hat nicht mal der besoffenste Vollproll gesagt: ‹Ich will dich ficken.› Wahrscheinlich geht es viel weniger um meine Person als um das Buch. Es ist ja berühmter geworden als ich. Die Leute sagen in der Bahn, guck mal, das ist die von ‹Feuchtgebiete› … wie heisst die noch mal … ?»

Mit dem Etikett «pornografisch» hat sie kein Problem. Bei beiden Büchern war ihre erste Frage an den Lektor: «Jetzt sag doch erst mal: Bist du beim Lesen geil geworden?»
Elizabeth und Georg gehen ins Bordell, um sich den Wunsch nach Sex mit jemand anderem zu erfüllen. Auf die Frage, ob sie da aus eigener Erfahrung schreibe, gibts wieder das Roche-Lächeln: «Ich war da schon mal drin, aber ich will natürlich nicht ins Detail gehen und über mich und meinen Mann reden. Die Leute können das Buch lesen und sich selbst ihre Gedanken machen. Bordellbesuche spielen ja schon in ‹Feuchtgebiete› eine grosse Rolle, ich finde diese Welt faszinierend.» Wie passt das mit ihrer feministischen Einstellung zusammen? «Im Buch kommt ja klar heraus, dass keine Frau, mit der Elizabeth und Georg Sex haben, unter 18 ist. Alle sprechen fliessend Deutsch, sind freiwillig in dem Metier. Die Frauen sollen alle Rechte der Welt kriegen, soziale Absicherung, supergut bezahlt werden, wenn man das auf fairtrade macht, ist es moralisch nicht bedenklich. Man tut so vielen Puffmüttern Unrecht, wenn man vorgibt, alle Prostituierten seien gegen ihren Willen da.»

Hat das Geld, das sie mit «Feuchtgebiete» verdiente, ihr Leben verändert? «Ja, total.» Der Rapper Jay-Z habe mal gesagt, dass Geld nicht glücklich mache, es verstärke nur das, was schon da gewesen sei. «Geld», sagt Roche, «spielt in meinem Leben eine grosse Rolle. Mein Vater hat mir einst eingetrichtert, dass Geld verdienen wichtig ist. Seine Erziehung hat sehr gefruchtet. Ich hatte nie das Problem, mit dem viele Frauen kämpfen, sich beim Chef oder der Chefin unter Wert zu verkaufen. Gehaltsverhandlungen, bei Viva zum Beispiel, waren mir unangenehm, aber ich habe meinem Chef jedes Mal wieder ins Gesicht gelogen, dass ich ein Angebot von MTV hätte – und so ein höheres Gehalt bekommen.»

Sie habe sich von den Bucheinkünften keine Jacht gekauft, keine Villa, habe keine Wünsche, zumindest keine grossen. Das Geld bedeute für sie Sicherheit. «Ich muss es gar nicht für Luxus ausgeben, es soll einfach da sein.» Einen Teil «des Buchgelds» investierte Roche in Immobilien – «immobil war mir wichtig, ich wollte nichts, was sich bewegt, mag es nicht, wenn die Bank damit Geld macht». Sie lacht. «Es gibt jetzt viele Leute in Köln, die Charlotte Roche als Vermieterin haben. Das gibt mir ein superberuhigendes Gefühl, als junge Frau auf Hauseigentümerversammlungen zu sitzen und abzustimmen, ob die Regenrinne teuer oder billig wird.» Andererseits habe sie jetzt mehr Angst, etwas zu verlieren. «Verlustängste spielen in meinem Leben ja sowieso eine so grosse Rolle. Das Geld ist praktisch noch ein weiteres Sorgenkind.»

Es sei ihr viel im Leben zugeflogen, erklärt sie, in beruflicher Hinsicht. Nach «Feuchtgebiete» hat sie in einem Interview geäussert, dass sie ja gar kein zweites Buch schreiben müsse. Nun hat sie es doch getan. «Auch alle in meinem Umfeld», sagt Charlotte Roche, «haben in den letzten Jahren gesagt: Du musst das nicht machen. Das stimmt natürlich, und diese Erkenntnis ist auch befreiend. Aber einige aus der Buchbranche haben mir gesagt, nachdem ich so durchgenudelt war von ‹Feuchtgebiete›: Man spricht darüber, dass der Erfolg dich kaputtgemacht hat; nach einem derart grossen kann man nie wieder etwas schreiben. Das zu hören, hat mich so wütend gemacht, dass ich mir dachte: Fickt euch, das kann ich leider nicht auf mir sitzen lassen.»

Eine letzte Frage noch: Wann empfindet Charlotte Roche Glück? «Bei den einfachen Sachen, wenn alle zusammen sind, mein Mann, sein Sohn, meine Tochter. Wenn wir auf der Wiese im Garten sitzen, vielleicht auch Freunde dabei sind. Wenn jemand zu mir sagt: Mensch, ist dein Kind höflich. Dann spüre ich: Ich habe auch was richtig gemacht. Ist doch nicht alles so schlimm, wie ich immer denke. Läuft doch.»



Charlotte Elisabeth Grace Roche wurde am 18. März 1978 im englischen High Wycombe geboren. Im Alter von acht Jahren kam sie nach Deutschland, wuchs am Niederrhein auf. Bekannt wurde Roche als Moderatorin der Musiksendung «Fast Forward» auf Viva zwei. Ab 2003 moderierte sie für Sender wie Pro Sieben, ZDF und Arte. Von ihr selbst produziert, aber leider bis heute ohne Sendeplatz: eine Fernsehversion des Partyspiels «Wahrheit oder Pflicht». Wollte leider kein Sender haben, ist aber auf Youtube zu finden – und grossartig. Ihr neues Buch «Schossgebete» widmet sich, wie Roche sagt, einem der letzten grossen Tabus: dem ehelichen Sex.

Charlotte Roche: Schossgebete. Piper-Verlag, 288 S., ca. 25 Fr.; erscheint am 15. August