Werbung
Wie ist es eigentlich, Vollzeit-Papi zu sein?

Familie

Wie ist es eigentlich, Vollzeit-Papi zu sein?

Matt Stadlers (43) aus Gretzenbach SO ist der einzige Hausmann in seinem Umfeld. Hier erzählt er, wie es dazu kam – und von den Vor- und Nachteilen des Modells.

«Ob ich schon immer wusste, dass ich mal Vollzeit-Papi werde? Natürlich nicht. Man kannte mich früher als freiheitsliebenden Menschen. Ich reiste gern, vielleicht, weil ich als Zwölfjähriger mit meiner Familie nach Neuseeland ausgewandert war.

Ich hatte als Erwachsener leitende Positionen in Schweizer Hotels inne, baute ein Hotel in Dubai mit auf. Einen Terminkalender besass ich aus Prinzip nicht.

‹Du bleibst daheim?›, fragte mein Umfeld erstaunt, als meine Frau mit unserem ersten Sohn schwanger war und wir beschlossen, dass ich mich um die Kinder kümmern und meine Frau weiterarbeiten würde.

Klar liegen manchmal die Nerven blank. Ich bin rund um die Uhr für die Kinder da, morgens wecken sie mich gerne zu früh und wenn der Dreijährige schreit, stimmt auch der Einjährige mit ein. Dann denke ich kurz an meine beiden Kollegen, die sagen: ‹Ich könnte das nicht!› Trotzdem – ich will nicht mit ihnen tauschen. Ist doch wunderbar, dass sich der Job nicht nur anfühlt wie das eigene Baby, sondern das eigene Baby ist.

Werbung

«Sobald Liebe hinzukommt, wird es herausfordernd, aber eben auch wunderschön»

Früher hatte ich auch zwischenmenschliche Beziehungen: zu den Hotelgäst:innen, den Mitarbeitenden, dem Chef. Aber Liebe spielte keine Rolle. Sobald Liebe hinzukommt, wird es herausfordernd, aber eben auch wunderschön. Heute trage ich die riesige Verantwortung, meinen Söhnen eine gute Kindheit zu bieten. Sie dabei zu begleiten, wenn sie merken, dass die Welt kein Kinderspielplatz ist. Dass sie brutal und gemein sein kann.

Meiner Frau und mir ist wichtig, dass jemand von uns bei unseren Kindern bleibt, zumindest solange sie klein sind. Aber wenn wir es uns leisten können, auch später noch. Ich übernehme den Part zuhause, weil sie als Sekundarschullehrerin und Heilpädagogin deutlich mehr als ich verdient. So viel, dass wir gut davon leben können, wenn auch ohne dritte Säule und mit meinerseits stagnierender Pensionskasse. Man ist punkto Vorsorge benachteiligt, wenn einer zuhause bleibt.

Ein Vorteil am Hausmannsdasein: Wir konnten die Mutterschaftsurlaube meiner Frau gemeinsam verbringen. Das war wertvoll, um als Familie anzukommen. Ich weiss noch gut, wie sie 16 Wochen nach der ersten Geburt wieder arbeiten ging. Unser Baby schlief noch, als sie ihre Sachen und die Abpumpmaschine packte. Als sie die Tür hinter sich zuzog, wusste ich: Jetzt liegts an mir! Jetzt trage ich die Verantwortung für unser kleines Kind. Purer Nervenkitzel war das.

Werbung

«Ob ein Mann ein Mann ist, hat in meinen Augen nichts mit seinem Beruf zu tun»

Einen anderen Hausmann kenne ich nicht. Deshalb ist mein Vorbild meine Mutter, die immer für mich und meine Geschwister da war. Ob ein Mann ein Mann ist, hat in meinen Augen nichts mit seinem Beruf zu tun. Er kann Tänzer, Bauarbeiter oder eben Hausmann sein. Jemand, der sich für die Schwachen einsetzt und ein offenes Ohr hat, das ist für mich ein Mann.

Nach drei Jahren ist es das Natürlichste der Welt, dass ich allein unsere mittlerweile zwei Kinder betreue. Unser Alltag ist gut organisiert, und das gefällt mir. Die Kinder bekommen zu festen Zeiten Essen, ich gehe vormittags und nachmittags mit ihnen raus. Ich habe nun sogar einen Kalender und finde das eine gute Sache!

Wenn ich bei meinen diversen ehrenamtlichen Tätigkeiten engagiert bin, hilft mir meine Schwiegermutter bei der Betreuung. Und an zwei Samstagvormittagen im Monat übernimmt meine Frau die Kinder. Dann ziehe ich mich zurück und game online mit meinem Bruder, der wie der Rest meiner Familie in Neuseeland lebt.»

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments