
Hautpflegetipps im Winter: Darauf müsst ihr achten
Draussen kalt und windig, drinnen warm und trocken: So schützt und pflegst du deine Haut im Winter.
- Von: Niklaus Müller
- Bild: Stocksy
Trockene Heizungsluft und winterliche Kälte sind selbst für robuste Hauttypen eine Herausforderung. Besonders betroffen: Gesicht, Hände und Lippen, die schutzlos der Witterung ausgesetzt sind. Deswegen braucht die Haut jetzt mehr Aufmerksamkeit.
Die Hautbarriere, unsere natürliche Schutzschicht, gerät im Winter leicht aus dem Gleichgewicht. Die Talgproduktion wird bei Temperaturen unter acht Grad heruntergefahren, während Wind und Heizungsluft die Feuchtigkeit schneller verdunsten lassen.
Die Folge: Spannungsgefühle, Schuppung und manchmal sogar kleine Risse und Rötungen. Gerade trockene und empfindliche Hauttypen brauchen jetzt besondere Zuwendung – aber auch normale Haut profitiert von einer Extraportion Pflege.
Was hilft? Schutz, Feuchtigkeit und Fett
Pflegeprodukte für den Winter sollten nicht nur Feuchtigkeit spenden, sondern die Haut auch vor dem Austrocknen schützen. Bewährt haben sich Inhaltsstoffe wie Glycerin, Hyaluronsäure oder Urea, die Feuchtigkeit binden, sowie rückfettende Substanzen wie Sheabutter, Ceramide oder natürliche Öle. Besonders hilfreich sind reichhaltige Cremes, die eine schützende Schicht auf der Haut hinterlassen, oder leichte Gesichtsöle, die die Haut nachhaltig pflegen.
Pflegetipps
Reinigung
Schäumende Cleanser gegen sanfte Reinigungsöle oder Balms austauschen, um die Haut nicht zusätzlich auszutrocknen.
Exfoliation
Einmal pro Woche ein mildes Peeling mit Fruchtsäuren oder Enzymen verwenden – so werden trockene Hautschüppchen entfernt, ohne die Haut zu reizen.
Schutz
Auch im Winter sollte ein Produkt mit Lichtschutzfaktor in der Morgenroutine nicht fehlen. UV-Strahlung gibt es auch bei grauem Himmel!
Must-have Produkte für den Winter
Die Allround-Crème
Eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme mit beruhigenden und pflegenden Inhaltsstoffen schützt die Haut vor dem Austrocknen und stärkt ihre natürliche Barriere.
Der Lippenretter
Ein pflegender Lippenbalsam mit natürlichen Ölen und Wachsen hilft gegen spröde, rissige Lippen und ist ideal für unterwegs.
Die Overnight-Maske
Für gestresste Winterhaut sind nährende Schlafmasken ideal, die die Hautbarriere über Nacht regenerieren. Inhaltsstoffe wie Avocado-Extrakt oder Niacinamid wirken besonders beruhigend.
Ein Luftbefeuchter
Er hält die Luftfeuchtigkeit konstant auf einem angenehmen Niveau (40–60 %). Wer es einfacher und günstiger will: Schalen mit Wasser aufzustellen, ist eine simple, aber effektive Methode: Eine flache Schale mit Wasser auf die Heizung oder ein Regal stellen. Durch die Wärme verdunstet das Wasser langsam und erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Extra-Tipp für die Nacht
Wer morgens mit trockener Haut oder einem Kratzen im Hals aufwacht, kann über Nacht ein feuchtes Handtuch in der Nähe des Betts aufhängen. Beim Trocknen entsteht Luftfeuchtigkeit.