Werbung
11 Gartenstühle für Design-Liebhaber:innen

Shopping

11 Gartenstühle für Design-Liebhaber:innen

Die schönsten neuen Sitzgelegenheiten für Balkon oder Garten – von Dedon über Hay bis Vitra.

Pierre Bergé liebte seine Gärten. Der Lebens- und Geschäftspartner von Yves Saint Laurent hatte gleich mehrere davon. Weltberühmt ist bis heute der Jardin Marjorelle in Marrakesch, den Bergé in den Achtzigern gemeinsamen mit Saint Laurent kaufte, dessen Asche nach seinem Tod hier verstreut wurde. Kenzo hingegen blickte aus seiner Schlafzimmertür in Paris auf einen japanischen Garten mit Bambus, Ahorn und grossen, grünen Stauden.

Geschichten wie diese findet man im Fotobuch «Modeschöpfer und ihre Gärten». Der Bildband von Autor Francis Dorléans (in deutscher Sprache erschienen bei Knesebeck) ist ein Geheimtipp. Der Bildband ist bald 25 Jahre alt und sowohl sprachlich als auch stilistisch etwas aus der Mode gekommen. Dafür aber gewährt er seltene Einblicke in die Gärten der ganz grossen Modemacher – und erzählt grossartige Anekdoten, etwa wenn Valentino dem Autor erklärt, dass er ihn leider nicht bis zu den Olivenhainen hinauf begleiten könne, weil seine Mopshunde dann ausser Atem geraten würden.

Bis heute kann man im nostalgischen Bildband Inspiration für den Garten finden. Eins aber fehlt: ein Blick auf die Outdoormöbel der Modedesigner. Deshalb zeigen wir euch, alles andere als aus der Zeit gefallen, hier die schönsten neuen Gartenstühle.

Werbung

Bild: ZVG

1.

&tradition, «Thorvald»

Bertel Thorvaldson war ein dänischer Bildhauer. Ende des 18. Jahrhunderts reiste er nach Rom – später wurde dem Meister des Klassizismus in Kopenhagen ein Museum in den Farben des Südens gebaut. Das Designduo Space Copenhagen hat sich von der Architektur des Museums zu einer filigranen Outdoor-Kollektion für &tradition inspirieren lassen (Stuhl 249 Fr.).

Bild: ZVG

2.

Acapulco, «24CR Amici Chair»

So richtig ist sich niemand sicher, wer diesen Stuhl einst erfunden hat. Nur wo er herkommt, das weiss man ganz genau: aus Acapulco. Heute fertigt Benjamin Cajas Münchner Label «Acapulco Design» den bequemen Midcentury-Loungechair in Mexico City. Brandneu ist die limitierte Edition in Chrom (Preis auf Anfrage).

Bild: ZVG

3.

Audo, «Co Outdoor Chair»

2023 haben sich die dänischen Designmarken Menu und by Lassen zusammengetan und lancieren Möbel nun unter dem Namen Audo Copenhagen. Die Designsprache bleibt weiterhin schlicht und skandinavisch. Passend dazu: der aus recyceltem Plastik hergestellte, stapelbare «Co Outdoor Chair» (295 Fr.) von Norm Copenhagen und Els Van Hoorebeeck.

Bild: ZVG

4.

Dedon, Stephen Burks, «Kida»

Ergonomisch ist nicht unbedingt das Wort, das man mit formschönen Möbeln verbindet – an einem langen Nachmittag im Garten wird man es aber durchaus zu schätzen lernen. Bequem und niemals langweilig ist Stephen Burks kunterbunter neuer Stuhl «Kida» für Dedon (ca. 2750 Fr.).

Bild: ZVG

5.

IKEA, «Önnestad»

Bereits 1972 brachte Ikea die Stahlrohrmöbel für den Garten auf den Markt. Irgendwann verschwand der Entwurf aus dem Portfolio – jetzt ist «Önnestad» zurück (99 Fr.).

Bild: ZVG

6.

Ferm Living, «Desert Lounge Chair»

Ferm Living liefert die elaborierte Version des Klappstuhls, den man aus Beachclubs kennt. Im Winter und an Regentagen funktioniert er auch im Innenbereich und erinnert an warme Sommerabende im Garten (361 Fr.).

Bild: ZVG

7.

Hay, «Type Chair»

Nicht jedes Möbelstück muss laut schreien. Das weiss Designer Jonas Trampedach, weswegen er ein reduziertes Sitzmöbel für Hay entwarf. Bonuspunkt: Die Stühle sind stapelbar (269 Fr.).

Bild: ZVG

8.

Montana, «Panton Bachelor Loungestuhl»

Verner Pantons Erbe ist bis heute immens. Der Designer, dem man einen ausgezeichneten Humor nachsagt, schuf Stücke für die Ewigkeit. Sein «Panton  Bachelor Loungestuhl» (569 Fr.) wurde zwischen 1953 und 1955 entworfen. Ikonisch ist auch die Edelstahlserie «Pantonova», die man neu bei Montana oder auf Vintageplattformen wie Pamono findet.

Bild: ZVG

9.

Objekte unserer Tage, «Ivy»

Der Berliner Winter ist lang – bisweilen kann das trübe Grau aber auch inspirierend sein. Könnte man zumindest meinen, wenn man sich den neuen Entwurf des deutschen Labels Objekte unserer Tage anschaut. Sie lancierten ein farbenfrohes Set für Garten, Terrasse und Co. (Stuhl 450 Fr.).

Bild: Pietro Sfameni

10.

Swedish Girls, SS-A-45

Die Swedish Girls sind erstmals mit ihren Installationen während der Talentschau Alcova im Rahmen der Mailänder Möbelmesse aufgefallen. Ihr Sitzmöbel mit Panton-Referenz formen sie zu immer neuen Installationen (Modul ab 600 Fr.)

11.

Vitra, «Eames Plastic Chair RE DSR»

Den Klassiker von Eames gibt es in neuen Farben. Dank der pulverbeschichteten Gestelle kann man den Klassiker auch im Aussenbereich nutzen (ab 335 Fr.).

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments